Nagelpilz an den Händen - Stadien und Behandlung. Wie heilen?

Inhaltsverzeichnis:

Nagelpilz an den Händen - Stadien und Behandlung. Wie heilen?
Nagelpilz an den Händen - Stadien und Behandlung. Wie heilen?
Anonim

Handnagelpilz

Nagelpilz an den Händen
Nagelpilz an den Händen

Zehennagelpilz ist eine infektiöse Läsion der Nagelplatte, die durch pathogene und opportunistische Pilze hervorgerufen wird.

Onychomykose der Hände wird nach den vorliegenden Statistiken vor allem durch hefeähnliche Pilze der Gattung Candida (in 44,5 % der Fälle), gefolgt von Pilzen der Gruppe der Dermatomyceten (bis zu 36,4 % der Fälle) verursacht, Schimmelpilze (16,5 %) und andere mykotische Organismen (bis 0,5 %). Bei einem Handpilz können sowohl eine als auch mehrere Nagelplatten befallen sein, parallele Schäden an den Fingernägeln der unteren Extremitäten sind möglich.

Klinische Beobachtungen weisen darauf hin, dass die Zahl der Menschen, die an Nagelpilz an den Händen leiden, jedes Jahr zunimmt, was durch den Faktor der intrafamiliären Infektion erklärt wird. Experten weisen auf eine erhöhte Zahl von Patienten mit gemischter Nicht-Dermatophytenflora auf den Nägeln hin. So kommt es in 7,3 % der Fälle zu einer Mischflora. Dies ist ein ziemlich gefährlicher Trend, da die Meinung besteht, dass gemischte Nicht-Dermatophyten-Pilze die Sensibilisierung des menschlichen Körpers erhöhen können.

Die Zahl der Menschen mit Nagelpilzinfektionen variiert laut verschiedenen Quellen zwischen 2% und 18,5% der gesamten menschlichen Bevölkerung.

Pilzsymptome an den Händen

  • Symptome des Pilzes an den Händen, wenn sie von hefeähnlichen Pilzen der Gattung Candida befallen sind. Manifestiert sich die Krankheit an den seitlichen und hinteren Kämmen der Fingernägel. Sie werden allmählich dicker, schwellen an und röten sich. Es ist möglich, silbrige Schuppen zu sehen, die sich an den Rändern der Grate bilden. Wenn die Pilzinfektion fortschreitet, breitet sich die Entzündung auf die gesamte Walze aus, sie beginnt sich abzulösen. Die Haut wird dünner, das Eponychion verschwindet. Drückt man auf die Walze, dann kann sich daraus Wundsekret, eitriger Inh alt (mit Zusatz einer bakteriellen Infektion) oder ein kleiner Klumpen weißer, krümeliger Masse abheben.

    Das nächste Stadium der Krankheit ist die Zerstörung der Nagelplatte. Es verblasst allmählich und beginnt sich im Bereich des Lochs vom Bett zu trennen. Die Zerstörung erfolgt je nach Art der Onycholyse, Furchen und Hügel erscheinen über dem Bereich der Platte. Solche Prozesse werden durch eine Störung der Blutversorgung der Platte im Bereich der Matrix verursacht. Sie sind trophischer Natur und werden durch eine Infektion der Walze hervorgerufen.

    Wenn der Nagel von hefeähnlichen Pilzen entlang des seitlichen Weges befallen wird, beginnt die Zerstörung der Platte an den seitlichen Rändern. Die Nägel werden dünner, beginnen sich vom Bett zu lösen, ihre Farbe ändert sich zu gelbbraun. Bei der Untersuchung des Nagels entsteht optisch der Eindruck, dass er an den Seiten abgeschnitten wurde.

    Manchmal befallen Pilze der Gattung Candida den Nagel, aber die Rolle entzündet sich nicht. In diesem Fall haftet die Platte nicht am Bett, der Nagel wird allmählich dünner, aber die Rolle bleibt intakt.

  • Symptome von roten Trichophyton-Läsionen (Nagelrubromykose). Auf den Nägeln bilden sich hellgelbe, weißliche oder gräuliche Flecken und Streifen. Ihre Lokalisation ist das Zentrum des Nagels. Mit fortschreitender Erkrankung verblasst der Nagel und verformt sich – normotroph, hypertroph, atroph oder onycholytisch.
  • Symptome von T.interdigitale-Läsionen. In der Mitte der Nagelplatte erscheinen in ihrer Dicke hellgelbe Flecken oder Streifen. An der fleckenfreien Kante kommt es manchmal zu einer Verdickung des Nagels. Die Platte verformt sich mit der Zeit und sieht korrodiert aus.
  • Symptome einer anthropophilen Trichophyton-Infektion. Diese Art der Pilzinfektion tritt oft parallel mit der Schädigung der Kopfhaut und der glatten Haut auf. Die oberflächliche Trichophytose manifestiert sich am häufigsten genau an den Nägeln der oberen Extremitäten. An den Seiten und am distalen Rand des Nagels erscheint ein grauer Fleck, der allmählich an Größe zunimmt. Möglich ist auch die Bildung von Streifen auf der Nagelplatte. Es verdickt sich und beginnt zu bröckeln. Über einen längeren Zeitraum tritt keine Verformung des Nagels auf. Am häufigsten wird eine solche Läsion der Nagelplatten bei Patienten beobachtet, die lange Zeit an Favus leiden.
  • Symptome bei Läsionen von zoophilen Trichophytonen und Mikrosporen. Diese Art von Läsion ist ziemlich selten. Die Krankheit verläuft je nach Art der Onychodystrophie. Am Anfang erscheinen weiße Flecken und Streifen auf den Nägeln, danach wird die Platte deformiert und dann vom proximalen oder distalen Rand zerstört. Der Nagel wächst nicht mehr bis zum Bett, die Farbe bei dieser Krankheit bleibt oft unverändert. Manchmal wird der Nagel gelb.
  • Symptome, wenn der Nagel von Schimmelpilzen befallen ist. Schäden an Nägeln durch Schimmelpilze entstehen als Sekundärinfektion, bei unbehandelter Onychomykose jeglicher Art (lesen Sie auch: Onychomykose - Ursachen und Vorbeugung). Schimmelpilze sind von der Nagelplatte schwer zu bestrahlen und erfordern die Ernennung systemischer Medikamente. Dabei verfärbt sich der Nagel selbst, was je nach Art des Erregers unterschiedlich ist. Die Farbe kann schwarz, braun, blau, grün oder gelb sein.

Je nach Form der Läsion werden folgende Nagelpilzsymptome unterschieden:

  • Bei der normotrophen Form ändert sich nur die Farbe der Nägel. Farbveränderungen betreffen zunächst nur den Teil des Nagels, an dem sich Flecken und Streifen bilden, dann ist der gesamte Nagel in den Prozess involviert. Gleichzeitig bleiben Dicke und Brillanz unverändert.
  • In der hypertrophen Form verliert der Nagel seinen Glanz, verblasst und verdickt sich. Es treten Verformungen unterschiedlicher Schwere bis hin zur Entwicklung einer Onygryphose auf. Der Nagel fällt an den Seiten zusammen und ähnelt einer Vogelkralle.
  • Bei der onycholytischen Form läuft der Nagel an, er bekommt eine gräuliche Tönung in dem Teil, wo die Läsion aufgetreten ist. Mögliche Ablehnung der Platte vom Bett. Nach dem Freilegen des Nagelbereichs findet sich darunter ein Bereich mit losen Schichten. Der proximale Teil der Platte bleibt lange Zeit unbeteiligt am pathologischen Prozess.

Die Hauptsymptome der Onychomykose der Hände sind wie folgt:

  • Der Nagel verändert teilweise seine Farbe, je nach Art des Erregers. Meistens passiert dies bei totaler Dystrophie.
  • Die Oberfläche des Nagels wird rau. Die Rauheit kann sowohl visuell als auch durch Fühlen bestimmt werden.
  • Nagelschichtung tritt am häufigsten bei einer distal-lateralen Läsion auf. Mit fortschreitender Erkrankung vergrößert sich die Dissektionsfläche.
  • Das Auftreten von weißen Flecken unter dem Nagel.
  • Verlust des gesunden Glanzes. Dies geschieht allmählich, vielleicht wird es für lange Zeit keine anderen Manifestationen mykotischer Läsionen geben.
  • Erhöhte Gratbildung. Dieses Symptom wird beobachtet, wenn die Hautrolle beschädigt ist, wenn die Haut entlang der Nagelkante schnell abzusterben beginnt und platzt.
  • Ablösung der gesamten Nagelplatte. Dieses Symptom ist charakteristisch für eine totale Dystrophie.
  • Peeling der Haut der Hände. Manchmal befallen Pilze nicht nur die Nägel, sondern auch die Haut der Hände und sie beginnt sich in Form kleiner Schuppen abzulösen.
  • Erscheinen von Krümel auf der Oberfläche der Nagelplatte. Dieses Symptom kann bei einer weißen oberflächlichen Form einer Pilzinfektion beobachtet werden. Anschließend bilden sich auf der Nageloberfläche kleine Vertiefungen.

Ursachen von Pilzen an den Händen

Ursachen für das Auftreten von Pilzen an den Händen
Ursachen für das Auftreten von Pilzen an den Händen

Es ist bekannt, dass der Pilz auf den Händen als Folge einer Infektion mit mykotischen Organismen oder aufgrund einer erhöhten pathogenen Aktivität der eigenen Pilzmikroflora einer Person auftritt.

Die folgenden Faktoren können dies beeinflussen:

  • Die Entwicklung eines Pilzes an den Händen kann durch eine Verletzung der zellulären Immunität beeinträchtigt werden, die häufig durch verschiedene Krankheiten, einschließlich HIV-Infektion, Diabetes mellitus, hervorgerufen wird. (lesen Sie auch: Ursachen, Anzeichen und Symptome von Diabetes)
  • Ungerechtfertigte Einnahme von Breitband-Antibiotika, insbesondere zu präventiven Zwecken in der Selbstbehandlung. Dazu gehört auch der weitverbreitete Einsatz von Medikamenten, die eine immunsuppressive Wirkung haben (Zytostatika, Glukokortikoidhormone).
  • Die Verwendung von künstlichen Nägeln, unter denen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung pathogener Mikroflora gebildet wird.
  • Häufiger Kontakt mit Wasser, der auf berufliche Tätigkeiten zurückzuführen sein kann. Zur Risikogruppe gehören: Servicepersonal von Restaurants, Hotels, Arbeiter in metallurgischen Industrien, Erholungsheimen, Sanatorien, Kantinen usw. Je länger Hände und Nägel in einer feuchten Umgebung sind, desto höher ist das Risiko, die Krankheit zu entwickeln, insbesondere Candida-Nagel Läsionen.
  • Einwirkung chemischer und alkalischer Substanzen auf die Nägel, häufiges Entfetten der Nagelplatte (insbesondere bei der Maniküre) schwächt den Eigenschutz des Nagels, trägt zur Ausdünnung der Platte bei und erhöht somit das Erkrankungsrisiko. Zu den Faktoren der exogenen Einwirkung gehören auch der häufige Kontakt der Bürsten mit Erde und zuckerh altigen Lösungen. Zur Risikogruppe gehören daher auch Beschäftigte in Konditoreien und der Landwirtschaft.
  • Reife und hohes Alter ist ein weiterer Risikofaktor für die Entwicklung der Pathologie. Alle 10 Jahre steigt das Erkrankungsrisiko um das 2,5-fache. Experten führen dies auf eine Verlangsamung der Wachstumsrate der Nagelplatte, Unterernährung des Nagels und die Entwicklung einer Angiopathie zurück.
  • Jegliche Verletzung des Nagels, sowohl bei der Maniküre als auch durch Quetschungen, Klemmungen, Kompressionen etc. Dazu gehören auch jegliche Nagelzerstörung, Blutungen mit Kanal- und Hohlraumbildung, Onycholyse. Eine separate Risikogruppe für Nagelverletzungen sind Musiker, Gitarristen, PC-Bediener.
  • Die Anwesenheit eines kranken Verwandten, der im selben Gebiet lebt. Das Teilen von Handtüchern, Maniküren, Badezimmern und Duschen erhöht das Infektionsrisiko.
  • Vorhandensein von Fußpilz. Es ist bekannt, dass mykotischen Läsionen der Handnägel meistens eine unbehandelte Onychomyose der Beine vorausgeht. Im weiteren Krankheitsverlauf, bei geschwächtem Immunsystem und unter dem Einfluss anderer Risikofaktoren breitet sich die Infektion unter Beteiligung der Fingernägel am pathologischen Prozess aus.
  • Psychologische Gründe. Das Risiko einer Pilzinfektion steigt mit der schlechten Angewohnheit, an den Nägeln zu kauen. Es gibt auch zwei psychogene Pathologien: Onychophagie (unkontrollierbares Nägelkauen) und Onychotillomanie (ein zwanghaftes Verlangen, den eigenen Nagel zu zerstören).

Wie gefährlich ist der Pilz an den Händen?

Pilz an den Händen ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Dies ist eine schwere Krankheit, die zu verschiedenen Komplikationen führen kann, insbesondere wenn dieser Prozess ignoriert wird. Oft bereitet der Pilz einer Person lange Zeit keine nennenswerte Sorge, aber bei einer Schwächung der Immunkräfte sowie aufgrund altersbedingter Veränderungen erhöhen mykotische Organismen ihre Aktivität und führen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen.

Mögliche Folgen einer nicht behandelten Handmykose:

  • Ausbreitung des pathologischen Prozesses auf die Haut der Hände.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aufgrund der Zugabe von Bakterienflora eine Entzündung entwickelt. Ein beschädigter Nagel und eine Hautf alte sind Eintrittspforten für verschiedene Bakterien.
  • Entwicklung eines chronischen Erysipels der Gliedmaßen.
  • Entwicklung einer invasiven Mykose.
  • Entwicklung einer Aspergillose, also Schädigung der Nagelplatte durch Schimmelpilze.
  • Entwicklung einer polyvalenten Sensibilisierung vor dem Hintergrund der langfristigen Ausscheidung von Abfallprodukten durch Pilze. Dies wiederum führt zu einer Zunahme allergischer Hautreaktionen, deren Intensivierung und der Schwierigkeit der therapeutischen Korrektur, der Bildung von Arzneimittelresistenzen.
  • Verschlimmerung bestehender Hauterkrankungen: Dermatose, Psoriasis, Hämodermie, atopische und seborrhoische Dermatitis (lesen Sie auch: Dermatitis - Ursachen, Symptome, Behandlung und Ernährung).

Außerdem wird eine Person, die die Behandlung ignoriert, zum Überträger einer Infektion und stellt eine Gefahr für andere Menschen in Bezug auf eine Infektion dar.

Behandlung von Nagelpilz an den Händen

Behandlung von Nagelpilz an den Händen
Behandlung von Nagelpilz an den Händen

Traditionelle Therapie jeder Onychomykose beinh altet die Anwendung von systemischen und topischen Antimykotika. Was die chirurgische Entfernung der Nagelplatte betrifft, haben alle modernen Ärzte diese Methode abgelehnt. Es wird nur praktiziert, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt oder wenn eine lokale und systemische antimykotische Therapie über einen längeren Zeitraum keine Wirkung zeigt.

Als Alternative zur chirurgischen Methode kann ein Ausriss oder eine Auflösung des Nagels verordnet werden. Dieses Verfahren wird mit Medikamenten wie Nogtivit oder Nogtimycin durchgeführt. In diesem Fall ist es möglich, den Eingriff zu Hause durchzuführen, jedoch ist zuvor eine ärztliche Beratung erforderlich.

Aktuelle Produkte

Wenn eine Mykose der Handnägel in den frühen Stadien der Entwicklung diagnostiziert wird, ist es möglich, die Krankheit zu beseitigen, indem nur lokale Präparate verwendet werden. Dies können Cremes, Lacke, Salben, Gele, Aerosole, Lösungen und andere Medikamente sein.

Ihre Vorteile gegenüber systemischen Antimykotika sind folgende:

  • Möglichkeit einer Langzeitbehandlung, die bei oraler Gabe nicht immer möglich ist.
  • Die Zahl der Nebenwirkungen ist im Vergleich zu systemischen Antimykotika nicht so groß.
  • Allergische Reaktionen und individuelle Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Bestandteilen von Präparaten zur topischen Anwendung sind viel seltener als bei der Einnahme von Arzneimitteln.
  • Das Risiko einer Überdosierung wird minimiert.

Indikationen für den Behandlungsbeginn ausschließlich mit lokalen Antimykotika sind:

  • Der pathologische Prozess machte weniger als 50 % des Nagels aus;
  • Mehrere Nägel betroffen, aber punktiert;
  • Die Form der Nagelplatte hat sich nicht verändert;
  • Es gibt Kontraindikationen für orale Antimykotika;
  • Die Form der Läsion der Nagelplatte ist distal-lateral.

Allerdings ist es trotz einiger Vorteile nicht immer möglich, systemische Antimykotika abzulehnen. Schließlich können lokale Präparate nicht tief in die Nagelplatte eindringen. Oft sammeln sich im Nagelbett Pilze an, die eine verstärkte Verhornung aufweisen. Um ein tiefes Eindringen des lokalen Präparats in den Nagel zu erreichen, ist die Entfernung seiner Hornstrukturen erforderlich, was durch die Verwendung spezieller Nagelfeilen (mechanische Methode) oder durch das Aufbringen von keratolytischen Pflastern möglich ist, die eine Erweichung der Struktur ermöglichen der Platte.

Das Hauptmittel für die topische Anwendung ist Lack. (Weiterlesen: Nagelpilzlack: Ein Überblick über 11 Heilmittel.)

Neben Lacken werden Präparate der Azol-, Allylamin-Gruppe, Hydroxypyridon-Derivate sowie Keratolytika verwendet.

Die topische Behandlung sollte lange dauern und kann bis zu sechs Monate dauern. Wenn jedoch nach zwei Wochen nach Beginn der Therapie keine Wirkung beobachtet wird, ist es notwendig, die gewählte Taktik mit einem möglichen Ersatz des Arzneimittels zu überdenken.

Mittel gegen Nagelpilz an den Händen

Orale Antimykotika sind in folgenden Fällen indiziert:

  • Mehr als 50 % der Nagelplatte waren betroffen.
  • Subunguale Hyperkeratose diagnostiziert.
  • Mehr als drei Fingernägel betroffen.
  • Es gibt Komorbiditäten.
  • Der Patient ist über 50 Jahre alt (sofern nicht kontraindiziert).

Antimykotische Medikamente helfen, Pilzsporen zu zerstören, wirken auf die keratinisierten Teile des Nagels ein und erweichen sie. Die Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung sowie die Dauer des Behandlungsverlaufs werden ausschließlich vom Arzt festgelegt.

Auch wenn das Medikamentenschema sehr klar erscheint, sollten Sie sich nicht selbst behandeln. Ausnahmslos alle Antimykotika haben Kontraindikationen für die Einnahme, die sich bei falschem Behandlungsansatz vollständig manifestieren können. Darüber hinaus können Sie sicherstellen, dass Sie den Pilz erst nach bestandenen Labortests vollständig loswerden können. Wenn die Behandlung vorzeitig beendet wird, kann dies zur Entwicklung von Resistenzen mykotischer Organismen gegen verfügbare Arzneimittel führen. In Zukunft kann selbst ein professioneller Ansatz zur Behandlung von Handpilzen nicht zum gewünschten Ergebnis führen.

Trotz der Verfügbarkeit von Medikamenten sollten Sie keine Selbstbehandlung der Onychomykose der Handnägel durchführen. Damit die Behandlung umfassend ist, müssen Sie einen Arzt konsultieren, sich einer Diagnose unterziehen, das Behandlungsschema befolgen und die Ergebnisse im Labor kontrollieren.

Was kann sonst noch einen Pilz an den Händen behandeln?

Laserbehandlung

Laserbehandlung
Laserbehandlung

Man kann Pilze an den Händen auch mit einem Laser behandeln. Diese Methode zur Beseitigung der Onychomykose bezieht sich auf physiotherapeutische Methoden und hat sich als hochwirksam erwiesen. Der erkrankte Nagel wird während des Eingriffs einer Strahlung mit einstellbarer Intensität ausgesetzt.

Der Laser ist in der Lage, tief in den Nagel einzudringen und Pilze lokal zu zerstören. Es ist möglich, die Lasertherapie als eigenständige Behandlungsmethode zu verschreiben, wenn der Einsatz lokaler und systemischer Antimykotika nicht möglich ist. In allen anderen Fällen ist eine Kombination der Lasertherapie mit konservativen Behandlungsmethoden wünschenswert. Darüber hinaus verbessert sich bei Bestrahlung mit einem Laser die Abgabe des Arzneimittels in den Nagel. Die Dauer des Verfahrens beträgt nicht mehr als 25 Minuten. Um die maximale Wirkung zu erzielen, müssen Sie bis zu 4 Belichtungen durchführen. Die meisten Patienten bemerken jedoch bereits nach der ersten Physiotherapiesitzung einen sichtbaren Effekt.

Das Verfahren hat keine Nebenwirkungen, es ist für den Patienten völlig schmerzfrei. Der einzige Nachteil einer solchen Therapie ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Krankheit, wenn sie als eigenständige therapeutische Methode eingesetzt wird.

Hardware-Reinigung

Eine andere Methode - die Hardware-Reinigung des Nagels ermöglicht es, die obere Schicht zu entfernen, die am stärksten von mykotischen Läsionen betroffen ist. Dieses Verfahren ist notwendig, wenn der Pilz den Nagel in großem Umfang zerstört hat. Das Verfahren ist schmerzlos und trägt dazu bei, die Genesungszeit um die Hälfte zu verkürzen. Schließlich können Sie durch die Freilegung des Nagelbetts direkt Athymikotika darauf abgeben.

Empfohlen: